So gab es am 11. März ein Konzert mit neun Kammermusikern des Orchesters im kleinen Innenhof des Al Jahili Fort in Al Ain. Gespielt wurden Mozarts Flötenquintett in D-Dur, KV 285 sowie das Oktett in Es-Dur, op. 20 von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Das stimmungsvolle Ambiente im Inneren der eindrucksvollen Festung fügte dem erlesenen Konzertprogramm eine ganz besondere Note hinzu. Auch das Konzert vom 13. März unter Zubin Mehta fand in Al Ain statt: Im großen Innenhof des Al Jahili Fort wurde ausgewähltes Repertoire von Franz Schubert und Johann Strauss vor mehr als 1.700 Musikbegeisterten dargeboten. Am Abend des 14. März stand dann erneut das Wiener Ausnahmeorchester unter Zubin Mehta mit Starpianist Lang Lang im Mittelpunkt. Die feinfühlig-ätherische Interpretation von Chopins 2. Klavierkonzert ließ das Publikum den Atem anhalten, Richard Strauss’ imposantes Ein Heldenleben das Gastspiel feierlich ausklingen.
Der Veranstalter Abu Dhabi Classics lud das weltberühmte Orchester am 13. und 14. März zu zwei Konzerten, die den Endpunkt einer beinahe vierwöchigen Welttournee durch Europa, Amerika und Asien bildeten. Ergänzt wurden die Veranstaltungen durch Side Events, welche ebenfalls von den Wiener Philharmonikern gestaltet wurden.
Tags darauf verlegte sich das Zentrum des Geschehens nach Abu Dhabi ins Emirates Palace. Erster Programmpunkt war eine Initiative, welche sich voll und ganz der Nachwuchsförderung verschrieben hat: in einer Matinee gaben Schüler der Raha School sowie Mitglieder des British School Orchestra nach eingehenden Proben unter Anleitung von Musikern der Wiener Philharmoniker ein Schlusskonzert.