21.8: Den musikalischen Auftakt machte das Kammerorchester Wien-Berlin mit erlesenen Werken von Britten, Barber und Mendelssohn im Suvretta House. Gastgeber des Abends war die Schweizer Bank Julius Bär, welche auch den diesjährigen SAM Swiss Art Award für die Schweizer Künstlerin Miriam Cahn stiftete.
22.8: Vier Musiker des Kammerorchesters bestritten ein Überraschungskonzert mit Werken von J. S. Bach und John Cage anlässlich der Eröffnung der Gerhard Richter Ausstellung im Paracelsus Building. Abends feierte das von Daimler geladene Publikum die Rückkehr von Denis Matsuev nach St. Moritz: im Festsaal des Kempinski Hotels stellte der russische Tastenvirtuose in einem Solo-Klavierabend sein meisterhaftes Können mit ausgewählten Werken von Tschaikowsky, Skrjabin, Rachmaninoff, Liszt und Prokofieff erneut unter Beweis.
Cartier war Gastgeber des 28. 8, welcher gleich zwei musikalische Programmpunkte bereithielt: zu Anfang gestaltete die bulgarische Sopranistin Svetla Vassileva mit ihrer feinsinnigen Pianistin Elena Rizzo einen stimmigen Liederabend mit Arien von Tschaikowski und Bernstein sowie bossa nova songs. Nach der Verleihung des SAM Lifetime Award an den britischen Künstler Richard Long setzten die drei hervorragenden Jungmusiker Martina Filjak, Martina Pavlovic sowie Kajana Packo mit einer gelungenen Interpretation des Trio für Klavier, Klarinette und Violoncello op. 114 von Johannes Brahms den Schlusspunkt unter einen ereignisreichen Tag.